[Berlin, Deutschland] Fotomechanische Drucktechniken und ihre Identifizierung In Kooperation mit IADA (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Buch- und Grafikrestauratoren) Seminar, to be held in Berlin, Germany on the 13-14 June 2019. Referentin: Hildegard Homburger Kurssprache: Deutsch Nächster Termin: Berlin, 17.-18. Juni 2019 Teilnehmerzahl: 8 Registration: hombu@freenet.de Kursinhalt Zieht man die gesamte Zahl an fotomechanischen Druckgraphiken in…
Markus Lüpertz. Druckgrafiken Ausstellung vom 8. Februar bis 28. April 2019 Eröffnung: Donnerstag, 7. Februar 2019, 18 Uhr Mit Markus Lüpertz ist ab 8. Februar 2019 einer der bekanntesten deutschen Gegenwartskünstler mit einer Ausstellung zu Gast im Museum für Druckkunst Leipzig. In Kooperation mit der Galerie Breckner (Düsseldorf) zeigt die Schau ausgewählte Druckgrafiken in verschiedensten…
[Offenbach, Deutschland] Kinderwelten. 63. Internationale Kinderbuchausstellung International children’s books Exhibition Klingspor Museum 2. Dezember 2018 – 17. Februar 2019 Die Kinderbuch-Ausstellung im Klingspor Museum widmet sich dem aktuellen internationalen Kinderbuch. In diesem Jahr bekommt daneben das Popup-Buch besondere Aufmerksamkeit und zeigt die dreidimensionalen Möglichkeiten des Buches, die sich in phantastischen Panoramen und fragilen Objekten manifestieren.…
Die „DUCKOMENTA“ im Deutschen Zeitungsmuseum 17. November 2018 bis 09. Juni 2019 Deutsches Zeitungsmuseum Wadgassen, Deutschland Seit 1986 wird die DUCKOMENTA, eine Kunst- und Kulturausstellung, auf einer internationalen Tournee durch Kunsthallen und Museen präsentiert – der Titel spielt auf die ‚Documenta‘ in Kassel an. Gezeigt werden Bilder, die berühmten Kunstwerken nachempfunden sind, aber dadurch verfremdet werden,…
[Aachen, Deutschland] Foto-Zeiten Ein fotografischer Schatz wird sichtbar Ausstellung Internationales Zeitungsmuseum 13.10.2018 – 27.01.2019 August im Jahr 1839: der Franzose Daguerre stellt ein später nach ihm benanntes Verfahren, die Daguerreotypie, der Öffentlichkeit vor. Es ist die Geburtsstunde der Fotografie. Die Verbreitung und die technische Weiterentwicklung des neuen Mediums nehmen schnell Fahrt auf. In beinahe…
31. Leipziger Grafikbörse „Paradox“ Museum für Druckkunst Leipzig Ausstellung vom 30. November 2018 bis 27. Januar 2019 Eröffnung: Donnerstag, 29. November 2018, 18 Uhr Bereits zum vierten Mal gastiert die nunmehr 35. Ausgabe der Leipziger Grafikbörse vom 30.11.2018 bis 27.01.2019 im Museum für Druckkunst Leipzig. Unter dem Thema „Paradox“ ist zeitgenössische Druckgrafik in verschiedensten Techniken…
Desperately seeking keyboards! Do you have any of the keyboards shown below in your collections? They were built in France between 1964 et 1971 by Mincel (later Bouchery&Mincel) in runs of several hundred each and were used for both hot-metal and cold composition. GC64R keyboard for Linotype and Intertype linecasters. Early GC64 S1, S2, S2B…
[Gutenberg Museum, Mainz, Deutschland] Neue Trägerschaft ist Hauptaufgabe Sechs Monate sind seit dem Bürgerentscheid zur Erweiterung des Gutenberg-Museums vergangen. Heute ist klar: Die Befürchtungen bestätigen sich. Eine außenliegende Fluchttreppe aus Metall, leer zu räumende Museumsbereiche und keine Aussicht auf die dringend nötige Sanierung und Erweiterung – so stellt sich die Situation des Gutenberg-Museums ein halbes…
[Austellung] Ohne Zweifel Gutenberg? Die Erfindung des Buchdrucks in Europa und Asien 21.9.2018 — 28.4.2019 Gutenberg Museum Liebfrauenplatz 5 55116 Mainz, Deutschland »Mann des Jahrtausends« aus Mainz, mit der Satzform in der Hand, und der dienstbare Geist des Kaisers von China in der Tracht des 11. Jahrhunderts. Getrennt durch vier Jahrhunderte und eine Erdteilgrenze, begrüßen…
[Leipzig, Deutschland] Let’s print in Leipzig Künstlerworkshop vom 20. bis 31. August 2018 Ausstellung vom 2. September bis 11. November 2018 Eröffnung: Freitag, 31. August 2018, 19 Uhr Mit „Let’s print in Leipzig“ macht das Museum für Druckkunst Leipzig in Kooperation mit Leipziger Druckwerkstätten das immaterielle Kulturerbe Drucktechnik erlebbar. Im Europäischen Kulturerbe- und Gutenbergjahr zeigen…
Die Marcus-Behmer-Sammlung des Klingspor Museums Ausstellung im Klingspor Museum vom 12. Juli bis 2. September 2018 Eröffnung am 11. Juli um 19 UhrMarcus Behmer (1879 -1958) gehört zu den bedeutendsten Buchillustratoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Daneben war er auch als Buchgestalter und Schriftkünstler tätig. Das Klingspor Museum besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen…
[Grevenmacher, Luxemburg] „Gutenberg revisited“ : die neue permanente Ausstellung über die Geschichte des Buchdrucks Ab dem 4. Juli 2018 stellt sich die permanente Ausstellung über den Buchdruck im Luxemburger Druck- und Spielkartenmuseum unter dem Titel „Gutenberg Revisited“ mit vielen neuen Inhalten vor. Die Ausstellung wurde mit dem Label „2018 Année Européenne du patrimoine culturel #EuropeForCulture“…
[Symposium, Offenbach, Germany/Deutschland] Omnivore. Alleskönner Buch. Das Medium der Potentiale Donnerstag 19. bis Samstag 21. Juli 2018 Orte: Klingspor Museum Offenbach & museum angewandte kunst Frankfurt Wie verändert sich das Medium Buch in Zeiten der Digitalisierung? Welchen Einfluss nimmt der mediale Wandel auf dessen Nutzbarkeit? Was verändert er in der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Gattung…
Das 6. Schriftenfest in Dresden findet am 16. und 17. Juni 2018 statt. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Druckkunst in der DDR, in Korea und Holland sowie das Thema Schulschrift. Detaillierte Informationen über das Programm erhalten Sie auf der Internetseite Schriftenfest.de. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung anzumelden. Über eine…
[Leipzig, Deutschland] Pangramme: learning type design 28.04.2018 – 15.07.2018 „Pangramme : learning type design“ präsentiert ein Kaleidoskop aktueller Schriftdesigns von jungen Gestaltern aus der ganzen Welt.Eine internationale Jury hat aus einem Wettbewerb mit ca. 200 Einreichungen 50 Projekte aus 25 Ländern ausgewählt. Die Ausstellung zeigt die schriftgestalterischen Arbeiten, allesamt (zum Zeitpunkt der Einreichung) unveröffentlichte Entwürfe…
[AEPM 2018] Nach dem Druck: Der Bucheinband als kulturelles Erbe Liebe Mitglieder, wenn Sie beabsichtigen, an der Konferenz in Madrid (Imprenta municipal – Artes del libro, 24-26 Mai) teilzunehmen, bedenken Sie bitte, dass es einen Programmpunkt „Neues von den Mitgliedern“ gibt. Sollten Sie dazu 10 Minuten Sprechzeit Ihrerseits vorsehen wollen, schicken Sie bitte ein kurzes…
[Pressemitteilung, Leipzig und Berlin, 20.3.2018] Künstlerische Drucktechniken Neuaufnahme in Bundeswei tes Verzeichnis desImmateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission Die „Künstlerischen Drucktechniken des Hochdrucks, Tiefdrucks, Flachdrucks, Durchdrucks und deren Mischformen‘‘ sind mit Beschluss der Deutschen UNESCO-Kommission im März 2018 in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Dies basiert auf einer Bewerbung um die Aufnahme der…
[Mainz, Deutschland] Buch und Druck und ein Neubau in Mainz – es geht um die Zukunft Votum der AEPM Association Europeaen des Musees d‘Imprimerie Gefährdet ist die Umsetzung des lange geplanten Ergänzungsbaus am Gutenberg Museum in Mainz. Die Notwendigkeit der Erweiterung des Museums und die Weiterentwicklung der Präsentation seiner Schätze ist zumindest bei Fachleuten ein…
Druckhistoriker fordern zukunftsfähiges Gutenbergmuseum Der „Internationale Arbeitskreis für Druck- und Mediengeschichte (IADM)“ war davon überzeugt, dass der Rat der Stadt Mainz im Jahr 2018 ein Feuerwerk der Freude abbrennen würde, denn es jährt sich der 550. Todestag von Johannes Gutenberg, der seine Erfindung des Buchdrucks in seiner Heimatstadt zur Vollendung gebracht hatte. Durch die unbegrenzte…
Klingspor Museum Offenbach, Deutschland Quantensprung. Naturwissenschaftliches im Künstlerbuch. Einladung zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 15. März, um 19 Uhr. Herzlich willkommen! www.klingspormuseum.de