Schriftproben in der Forschung – Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft, Sammlungseinrichtungen und Design. Stefan Soltek über das Treffen im Technik Museum Berlin am 10. und 11. Juni 2022 Das Interesse an der Erschließung historischer Schriftproduktion vertieft sich zusehends. Beteiligt sind neben den wichtigen privaten Experten und Sammlern Einrichtungen der öffentlichen Hand, Bibliotheken und Museen, und über…
Von Gutenberg zu Trump. Eine medienkritische Ausstellung Ausstellung: 1. Mai bis 24. Juli 2022 Die Ausstellung setzt sich anhand zahlreicher Exponate aus 600 Jahren Mediengeschichte kritisch mit Lügen und alternativen Fakten auseinander und beleuchtet dieses hochaktuelle Phänomen in seiner historischen Dimension. Zu sehen sind Exponate vom 15. Jahrhundert bis heute. Von der Schedel’schen Weltchronik von…
Keine Notlösung: „Schlaglichter einer Medienrevolution“ ziehen ins Naturhistorische Museum Während am angestammten Standort am Liebfrauenplatz der aus den 1960er-Jahren stammende Schellbau niedergelegt und an gleicher Stelle ein Neubau errichtet wird, findet das Gutenberg-Museum mit seinen wichtigsten Exponaten im Naturhistorischen Museum einen Unterschlupf, der weit mehr als eine Behelfslösung ist. Das machte Kultur- und Baudezernentin Marianne…
Gutenberg-Preis Seit 1968 verleiht die Gutenberg-Gesellschaft zusammen mit der Stadt Mainz den Gutenberg-Preis der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und der Stadt Mainz für hervorragende künstlerische, technische und wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Druckkunst. Die Auszeichnung wurde anfänglich alle drei Jahre vergeben, seit 1994 dann im jährlichen Wechsel mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig,…
Workshop Schriftproben in der Forschung – Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft, Sammlungseinrichtungen und Design 10. / 11. Juni 2022 Deutsches Technikmuseum Um ihre Sortimente an Schriften, Sonderzeichen und Schmuckelementen bei den Buchdruckereien zu bewerben, gaben Schriftgießereien ab Mitte des 19. Jahrhunderts teils aufwendig gestaltete und hochwertig gedruckte Schriftproben heraus. Darin wurden Druckschriften als globale Handelsprodukte vermarktet,…
Internationales Zeitungsmuseum, Aachen Ausstellung 12.03.2022 – 26.06.2022 Die Stadt Lüttich war lange Zeit vom Niedergang gezeichnet. Strukturwandel und Misswirtschaft ließen die wallonische Metropole zusehends verkommen. Doch in den letzten Jahren hat sich das Bild gewandelt. Lüttich durchlebt einen sehr dynamischen und aufregenden Modernisierungsprozess. Sinnbild dafür ist der neue, vom spanischen Star- Architekten Santiago Calatrava entworfene,…
Ausstellung // Klingspor Museum // 12. März bis – 29. Mai 2022 In Offenbach war mit Gebr. Klingspor eine international bekannte Schriftgießerei ansässig, die mit ihrem künstlerischen Anspruch Maßstäbe setzte. Ihr Nachlass bildet heute einen der Kernbestände des Archivs im Museum. Die erhaltenen Objekte gewähren einen einmaligen Einblick in die Arbeitsprozesse der Schriftgestaltung im…
Museum für Druckkunst Leipzig und online statt 14. Mai 2022 Die Welt ist in Bewegung und mit ihr – die Schrift. Textgestaltung wird immer dynamischer, Ausgabemedien diverser, die Möglichkeiten, Schrift aus ihrer statischen Erscheinung heraustreten zu lassen, nehmen zu. Variable Fonts und dynamische Schriftgestaltung gehören inzwischen zum Alltag. Gleichzeitig ist Schrift in Bewegung kein neues…
16. bis 19. Juni 2022 in Eichstätt Der Stein des Senefelder: ein druckgeschichtliches Kulturerbe Donnerstag, 16. Juni 2022 IADM- Mitgliederversammlung in der „Lithographie-Werkstatt Eichstätt“ Gemeinsames Abendessen Freitag, 17. Juni 2022 Exkursion: Einblicke in die Bedeutung des Steinabbaus im Altmühltal für die Lithographie und den Bilderdruck Besichtigung Solnhofen — Maxberg, Steinbetrieb, historischer Steinbruch, gegenwärtiger Steinabbau (Führung…
Ausstellung Deutsches Zeitungsmuseum 26. Februar 2022 bis 01. Mai 2022 Als 1949 die Bundesrepublik Deutschland gegründet wurde, bestand das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL bereits seit über zwei Jahren. Seitdem prägt die Zeitschrift durch ihre Berichterstattung maßgeblich die Sicht auf das politische Geschehen, löste Skandale aus oder deckte sie offen, und sorgte für so manche Kontroverse. Das…
Das Gutenberg-Museum hat erneut einen „Coup“ gelandet. Es kann einen höchst bedeutsamen Bestand an Zitrusgrafik übernehmen, der unter dem Namen OPIUM firmiert. OPIUM steht für OrangenpaPIermuseUM und ist ein virtuelles Museum im Internet, das der Sammler Dr. Dirik von Oettingen vom Standort Salzgitter aus unter der Webadresse www.opiummuseum.de betreibt. Dahinter steht die mit weit über…
[Ausstellung: Gutenberg Museum, Mainz, bis 25.09.2022] Gutenberg-Museum eröffnet Kabinett-Ausstellung „Unsere Schönsten… und der Wein“ In der Reihe „Unsere Schönsten…“ werden in loser Folge besondere Exponate des Gutenberg-Museums gezeigt, die zu den verborgenen Schätzen gehören. Die Entscheidung, Objekte zum Thema „Wein“ zu präsentieren, ist einer Schenkung zu verdanken, die das Weltmuseum der Druckkunst 2019 akquirieren konnte.…
Neue Sonderausstellung des Gutenberg-Museums Diese Schau zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch das Werk des von 2018 bis 2019 amtierenden Mainzer Stadtdruckers und ist von 20. Januar bis 22. Mai 2022 zu sehen. Der renommierte Mainzer Stadtdruckerpreis ist mit einer Einzelausstellung im GutenbergMuseum verbunden und würdigt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Druckgrafik. Die Arbeiten Gellscheids…
Gutenberg-Museum kooperiert mit dem Printing Museum in Tokio Mainz. Der „Mainzer Impuls“, der 2020 von Museumsdirektorin Dr. Annette Ludwig zur Bewahrung der Gutenberg‘schen Technologie initiiert wurde, zeitigt erneut Früchte. Kulturpolitische Unterstützung erhielt die Initiative von Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz sowie Kulturdezernentin Marianne Grosse. Zahlreiche Unterstützende aus aller Welt folgten, um mit ihrer Unterschrift…
Klingspor Museum, Offenbach Foto: Simon Malz 66. internationale Kinderbuchausstellung und Marc Simons Fantastische Welten im Bild Vom 5. Dezember 2021 bis zum 20. Februar 2022 Bücher öffnen Welten – mal kommen sie uns bekannt vor, mal leben sprechende Tiere, Monster oder lila Bäume darin. In einem Buch kann die Welt sein, wie wir sie haben…
5, 6, 7 May 2022 Achtung, bitte! Save the date! Tut, was Ihr tut, um ja nicht zu vergessen! Die AEPM Konferenz wird im kommenden Jahr vom wundervollen aim atelier musée imprimerie in Malesherbes, Frankreich, ausgerichtet. Eines der jüngsten, spektakulärsten Druckmuseen Europas. Seine Art, Maschinen, Druckprozesse und -erzeugnisse zu verbinden darf man um keinen Preis…
[Mainz] Presseerklärung, 05.10.2021. Kulturdezernentin Marianne Grosse: „Museumsdirektorin hat in Mainz großartige Arbeit geleistet!“ (rap.-) Dr. Annette Ludwig wird das Gutenberg-Museum Mainz nach annähernd 12 Jahren als Museumsdirektorin verlassen und sich einer neuen Aufgabe widmen. Dr. Annette Ludwig wechselt voraussichtlich im Frühjahr 2022 als Direktorin der 21 Weimarer Museen der renommierten Klassik Stiftung Weimar. Sie folgt…
Neue Ausstellung im Internationales Zeitungsmuseum 02.10.2021 – 06.02.2022 Der Fotograf Ralf Schuhmann war zwischen 1988 und 1999 in Leipzig und Berlin mit der Kamera unterwegs. Ergebnisse dieser Streifzüge – Schwarzweiß-Fotografien aus der Zeit des Umbruchs – präsentiert die Ausstellung „Grauzone“ im Internationalen Zeitungsmuseum (IZM) in Aachen. Zu sehen sind Motive aus der Endzeit der DDR,…
„Ways of World Making – Weisen der Welterzeugung“ von Lore Bert geht in die zweite Runde Lore Bert geht in Verlängerung: Die Sonderausstellung mit dem Titel „Ways of World Making – Weisen der Welterzeugung“, die seit Juli im Gutenberg-Museum zu sehen ist, wird wegen des anhaltenden Besucherinteresses zwei Monate länger gezeigt als ursprünglich vorgesehen: Statt…
24. September bis 14. November 2021 Klingspor Museum, Offenbach Von 2002 an bis heute verbindet die Ausstellungen des Klingspor Museums die Plakatgestaltung des international renommierten Gestalters Uwe Loesch. Er ist Träger des Gutenberg Preises der Stadt Leipzig, erhielt den Designpreis der Bundesrepublik Deutschland, zahlreiche Ausstellungen, Preise und Auszeichnungen auf Plakatbiennalen begleiten seinen Weg. Davon profitieren…