Bis 30. Juli 2018 // Aepm Secretary

Ausstellung: Schacht und Heim

[Wadgassen, Deutschland] Schacht und Heim. Eine Zeitschrift für den saarländischen Bergmann Deutsches Zeitungsmuseum Wadgassen Bis 30. Juni 2018 Die Ausstellung möchte den beruflichen und privaten Alltag des saarländischen Bergmanns nachzeichnen. Ausgangspunkt ist „Schacht und Heim“, die Werkzeitung der Saarbergwerke, die in den 1950er und 1960er Jahren ihre große Zeit hatte und den Bergleuten eine weite

29. August - 02. September 2018 // Aepm Secretary

3. Internationale Lithografietage 2018

3. Internationale Lithografietage 2018 Liebe Lithographen, Steindrucker und Künstler, vom 29. August – 02. September 2018 finden bei uns im Münchner Künstlerhaus die 3. Internationalen Lithografietage 2018 statt. Hierzu werden Lithografen, Drucker, Künstler und Interessierte aus der ganzen Welt eingeladen, rund um das Thema Lithografie zu diskutieren, auszustellen und sich persönlich kennenzulernen. Neben einem umfangreichen

Posted Januar 22, 2018 // Aepm Secretary

Vier Lichtdruckmaschinen (Dresden)

[Dresden, Deutschland] Lichtdruckmaschinen der Fa. Faber und Schleicher aus Offenbach a. M. In einem ehemaligen Druckhaus in Dresden befinden sich noch vier Lichtdruckmaschinen der Fa. Faber und Schleicher aus Offenbach a. M. mit den Baujahren 1897 und 1907. Versuche, die Werkstatt in Dresden zu reaktivieren, sind gescheitert. Der Eigentümer möchte die Maschinen nunmehr leider verschrotten.

Posted Januar 18, 2018 // Aepm Secretary

Auf nach Finnland. Finnische Plakate seit 1853

[Ausstellung, Leipzig] Auf nach Finnland. Finnische Plakate seit 1853 Museum für Druckkunst 28.01.2018 – 15.04.2018 Mit „Auf nach Finnland. Finnische Plakate seit 1853“ zeigt das Museum für Druckkunst Leipzig vom 28. Januar bis 15. April 2018 einen Querschnitt durch finnisches Grafikdesign der letzten 150 Jahre. Rund 80 Plakate in druckgrafischer Meisterleistung spiegeln das Selbstverständnis eines

Posted Dezember 2, 2017 // Aepm Secretary

Zwei Kurse zur Druckidentifikation

Zwei Kurse zur Druckidentifikation In Zusammenarbeit mit IADA (Internationale Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Buch- und Grafikrestauratoren) Fotomechanische Drucktechniken und ihre Identifizierung Referentin:              Hildegard Homburger Kurssprache:          Deutsch Teilnehmerzahl:       8 Nächster Termin:     Berlin, 9.-10. April 2018 Anmeldung:            hombu@freenet.de Kursgebühr            330,-  €    (285,-  € IADA-Mitglieder) Kursinhalt Zieht man die gesamte Zahl an fotomechanischen Druckgraphiken in Betracht,

6 Oktober - 26 November 2017 // Aepm Secretary

Peter Schöffer und die Entfaltung der beweglichen Letter

[Deutsches Zeitugsmuseum, Wadgassen, Deutschland] Kabinettausstellung Mario Derra. Holzschnittzyklus – „Peter Schöffer und die Entfaltung der beweglichen Letter“ 6 Oktober bu 26 November 2017 Zeitgenössische Kunst trifft jahrhundertealte Drucktechnik: Der Gernsheimer Künstler und Drucker Mario Derra hat von 2003 bis 2010 einen umfassenden Holzschnittzyklus geschaffen, der sich der Geschichte der Drucktechnik widmet. Einen besonderen Fokus legt

3 November 2017 - 4 Februar 2018 // Aepm Secretary

Ausstellung: Holzschnitte von Franca Bartholomäi

[Gutenbeg Museum, Mainz, Deutschland] Von Tieren, Die Träumen: Holzschnitte von Franca Bartholomäi Die Einzelausstellung der amtierenden Stadtdruckerin Franca Bartholomäi präsentiert neue Arbeiten der auch international bekannten, mehrfach mit Preisen und Stipendien ausgezeichneten Grafikerin. In der klassischen Technik des Holzschnitts erstellt, sind ihre Werke meisterhaft ausgeführt und von höchster Präzision. Sie bedienen sich einer ausdrucksvollen Bildsprache mit

Posted Oktober 27, 2017 // Aepm Secretary

Sabine Golde. Künstlerbücher carivari

Sabine Golde. Künstlerbücher carivari Ausstellung vom 3. November 2017 bis 14. Januar 2018 Museum für Druckkunst Leipzig Eröffnung am 2. November 2017, 18 Uhr Das Buch als Bühne, auf der Worte inszeniert werden. Künstlerbücher als Behältnisse, um einen Kontext zwischen Text und Bild zu schaffen und als Objekt haptisch fassbar zu machen, das ist das

16 Sept - 5 Nov 2017 // Stefan Soltek

[Ausstellung] Neben- Mit-Für-Einander. John Gerard. Uwe Warnke. Papier. Buch.Zeitschrift

Ausstellung Neben- Mit-Für-Einander John Gerard. Uwe Warnke. Papier. Buch. Zeitschrift John Gerard, Uwe Warnke – neben-, mit-, füreinander. Papier, Buch, Zeitschrift Ausstellung im Klingspor Museum 16. September bis 5. November 2017 Eröffnung: Samstag, 16. September 15 Uhr Uwe Warnke, Autor, und Verleger, 1956 in der DDR geboren, gibt ab 1982 in Berlin im Untergrund die

Posted September 13, 2017 // Aepm Secretary

Gutenberg-Museum: Absolument moderne

Ausstellung Absolument moderne Gutenberg-Museum Liebfrauenplatz, 5 55116 Mainz, Deutschland 22 Sept 2017 – 25 Feb 2018 Der Dichter Eine Handvoll Jahre nur dauerte das dichterische Schaffen von Arthur Rimbaud (1854 Charleville — 1891 Marseille). Als 19-Jähriger verabschiedete er sich bereits wieder von der Literatur, reiste nach Italien, ließ sich als Söldner anwerben, desertierte, wurde Matrose, leitete

Posted September 11, 2017 // Aepm Secretary

International Senefelder Foundation: Lithographie-Kolloquium 2017

Lithographie-Kolloquium 2017 Quo vadis: saxa loquuntur Die International Senefelder-Foundation (ISS) veranstaltet am 5./6.12.2017 – zum jährlichen Tag der Lithographie – ihr erstes Kolloquium in Offenbach. Ziel der Veranstaltung ist es, nach dem Erscheinen des ersten Lehrbuchs von Alois Senefelder vor 200 Jahren über alle Aktivitäten der Lithographie zu informieren und diese zu vernetzen. Programm 05.12.2017

Posted Juli 24, 2017 // Aepm Secretary

Edle Papiere aus Gmund – Eine Papierfabrik stellt sich vor

Edle Papiere aus Gmund: Eine Papierfabrik stellt sich vor Fotografiert von Karl Heinz Rothenberger mit einer Leica. Ausstellung vom 30. Juli bis 15. Oktober 2017 Museum für Druckkunst Leipzig Eröffnung am 28. Juli 2017, 18 Uhr Die Ausstellung präsentiert anhand von 50 Fotografien die Papierproduktion in der Papierfabrik Gmund am Tegernsee. Sie gleicht einer Führung

Posted Juni 2, 2017 // Aepm Secretary

Elena Fogolin: die erste Erasmus-Stipendiatin am Gutenberg-Museum

Die Leidenschaft für alte Bücher führte sie von Italien nach Mainz Elena Fogolin ist die erste Erasmus-Stipendiatin am Gutenberg-Museum Mainz. „Ich habe eine Leidenschaft für alte Bücher- wie Inkunabeln, Bibeln und Bücher aus dem 16. Jahrhundert“, erzählt Elena Fogolin, wenn man sie nach dem Grund für ihr Praktikum im Gutenberg-Museum fragt. Während ihres Philologie-Studiums an

18 Juni - 24 September 2017 // Aepm Secretary

New types. Drei Pioniere des hebräischen Grafik-Designs

[Aussstellung: Museum für Druckkunst, Leipzig] New types. Drei Pioniere des hebräischen Grafik-Designs 18. Juni bis 24. September 2017 Eröffnung am 18. Juni, 11:30 Uhr Anlässlich der Jüdischen Woche Leipzig widmet sich die Ausstellung NEW TYPES drei  Pionieren des hebräischen Grafik-Designs. Die deutsch-jüdischen Künstler Franzisca Baruch, Henri Friedlaender und Moshe Spitzer haben entscheidend zur Formensprache und

4.- 8. September, 2017 // typorama

Linotype Grundlagenkurs

In diesem Workshop erfährt man alles Grundlegende um eine Linotype-Setzmaschine zu verstehen, zu bedienen, die wichtigsten Maschinenteile zu benennen und Störungen zu beheben. Auch kleine Demontagearbeiten werden durchgeführt, sodass man später zum Zweck der Pflege selbst Hand anlegen kann. Es wird mit verschiedenen Übungen auf der Tastatur die Fingerfertigkeit für’s spätere Setzen verfeinert. Dazu kommen

bis 9 Juli 2017 // Aepm Secretary

[Ausstellung] Von wegen flach!

Klingspor Museum Neue Ausstellung Von wegen flach!   Meisterwerke der Lithographie aus den Sammlungen der Stadt Offenbach am Main Gemeinsame Ausstellung im Haus der Stadtgeschichte und im Klingspor Museum 4. Mai bis 9. Juli 2017                                 . Erstmals vereinen sich die beiden städtischen Museen in Offenbach am Main zu einer gemeinsamen Ausstellung. Sie unterstreichen damit die Bedeutung

Posted April 13, 2017 // Aepm Secretary

Leipziger Typotage 2017

Schrift und Erkenntnis Leipziger Typotage am 13. Mai 2017 Erkenntnis – das durch Einsicht oder Erfahrung gewonnene Wissen – ist ein Prozess, der allen Menschen innewohnt. Durch Fragen und Erleben lernen wir Neues und wenden es an. Spätestens seit der Erfindung des Buchdrucks und der folgenden Umwälzung von Wissenskommunikation wird die Schrift für eine breite

6 Dezember 2017 // Aepm Secretary

Internationale Senefelder-Stiftung: Kolloquium

Kolloquium: Quo vadis: saxa loquuntur Die Internationale Senefelder-Stiftung (ISS) veranstaltet am 6.Dezember 2017  – dem jährlichen Tag der Lithographie – ihr erstes Kolloquium „Quo vadis: saxa loquuntur“ in Offenbach. Dazu sind alle Akteure eingeladen, die sich heute aktiv mit der künstlerischen Lithographie beschäftigen. Ziel der Veranstaltung ist es, 200 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Lehrbuchs

Posted Januar 30, 2017 // Aepm Secretary

Erneuter Besucherrekord im Gutenberg-Museum

[Mainz, Deutschland] Erneuter Besucherrekord im Gutenberg-Museum Die aktuellen Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2017 besuchten 129.727 Besucher aus aller Welt das Gutenberg-Museum. Nach 126.000 Besuchern im Vorjahr konnte das Weltmuseum der Druckkunst die Zahl seiner Gäste wiederum steigern. Seit 2011 verzeichnet das Museum eine kontinuierlich ansteigende Besucherzahl. Dies zeigt, so Museumsdirektorin Dr. Annette Ludwig,

12-14 Mai 2017 // Aepm Secretary

Leipziger Typotage 2017

Leipziger Typotage, 13 Mai 2017 Zum 23. Mal finden in diesem Jahr die Leipziger Typotage statt. Am 13. Mai 2017 widmet sich die eintägige Konferenz im Museum für Druckkunst Leipzig dem Thema „Schrift und Erkenntnis“. Eingeladen sind sieben Referenten, die das Tagungsthema aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten. Mit dabei sind u.a. Tobias-David Albert (Leipzig), Marcel Henry