Die Erfindung von Friedrich Koenig veränderte die Medienwelt

Damit feiert in diesem Jahr der maschinelle Zeitungsdruck sein 200-jähriges Jubiläum. Besessen von der Idee, die körperlich harte Arbeit an der Buchdruck-Handpresse durch eine dampfgetriebene Druckpresse zu ersetzen, hatte der gelernte Drucker und geniale Erfinder Friedrich Koenig rotierende Zylinder in den Druckprozess eingefügt. Deshalb spricht man bis heute vom Rotationsdruck. Der Feinmechaniker Andreas Bauer half ihm im industriell damals fortgeschrittenen England, eine funktionsfähige Druckmaschine zu bauen. Mit ihrer Zylindermaschine haben Friedrich Koenig und Andreas Bauer nicht nur Muskelkraft durch Maschinenkraft ersetzt. Sie haben darüber hinaus die technischen Voraussetzungen für die Verbreitung gedruckter Medien an weniger wohlhabende Bevölkerungsschichten geschaffen und einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer informierten Gesellschaft geleistet.

Kompletter artikel auf der KBA-Website